DIE PERSONALVERTRETER IM ÖSTERREICHISCHEN BUNDESHEER.
26.04.2023
Im Zuge der internen Fort- und Weiterbildung für Personalvertreter und Anwärter referierte der AUF/AFH-Vorsitzende Vizeleutnant Karl Doppler über das Dienst- und Besoldungsrecht. Der Landesvorsitzende der AUF/AFH Kärnten Vizeleutnant Volker Grote durchleuchtete mit den Teilnehmern das PVG (Personalvertretungsgesetz), das Handwerk eines Personalvertreters...
08.03.2023
Jeden ersten Dienstag im Monat (Juli & August ist Sommerpause) lädt die AUF/AFH Landesgruppe Wien zum traditionellen Informationsstammtisch ein. Beginn ist immer um 16.30 Uhr im „Kriterium 3“, 1070 Wien, Ecke Stiftsgasse-Lindengasse. Beim März-Stammtisch waren auch zahlreiche Vertreter des AUF/AFH-Bundesvorstandes rund um den Vorsitzenden Vzlt Karl Doppler anwesend. Danke für euren Besuch und Informationen aus erster Hand!
18.04.2023
Bei der Personalvertreterschung der AUF/AFH im Seminarzentrum Seebenstein referierte Vzlt Jürgen Handler über das grundlegende Handwerk der Personalvertretung, nämlich das Personalvertretungsgesetz...
17.12.2022
Eine wesentliche Forderung der AUF/AFH war stets eine Dienstrechtsnovelle, die für eine attraktive und zeitgerechte Entlohnung der Soldaten und Zivilbediensteten sorgt. Diese beinhaltet unter anderem eine Anpassung der Funktionszulagen aber auch die Anhebung der Grundgehälter. Unsere Forderungen wurden von den derzeit politischen Verantwortlichen jedoch ignoriert.
09.11.2022
Anfangs möchte ich festhalten, dass die längst überfällige Anpassung der Entlohnung für Unteroffiziere endlich in Bewegung kommt.
Leider mussten wir aber feststellen, dass das derzeit vorliegende Ergebnis die angekündigte Wertschätzung der Leistungsträger des Österreichischen Bundesheeres nicht in vollem Umfang
widerspiegelt. Im Folgenden stelle ich euch unsere Sicht der Dinge dar.
26.06.2022
Konzentrieren wir uns auf eine gediegene Ausbildung für Soldaten; dies mit den dafür notwendigen Überstundenkontingenten für das Ausbildungspersonal. Bürger, die Wehrdienst leisten, haben ein Recht darauf, das Militärhandwerk zu erlernen, damit sie sich wehren können, wenn es notwendig ist.
04.04.2023
Aus Sicht der AUF/AFH sind Belohnungen und Leistungsprämien in steuerfreie Prämien umzuwandeln. In Teilbereichen der Justiz wurde dieser Weg bereits 2022 beschritten und zeigt, dass es rechtlich möglich ist und offensichtlich vom Willen der Ressortleitung abhängt...
26.06.2022
Wien (OTS) - „Die Weiterentwicklung des österreichischen Bundesheeres ist nur möglich, wenn wir das Regelbudget des österreichischen Bundesheeres auf mindestens drei Milliarden Euro erhöhen können. Damit würden wir uns auf dem Stand, der aus dem Appell des Generalstabschefs vom vergangenen Frühjahr stammt, befinden.
24.09.2022
In Anlehnung an die Abgeltung für den Coronaeinsatz fordern wir einen steuerfreien Teuerungsausgleich für das Jahr 2022. Es ist uns dabei wichtig, dass Bedienstete mit geringerem Einkommen stärker entlastet werden als jene mit höherem Einkommen. Wir fordern daher für die Personengruppe...
05.07.2022
Trotz pensionsbedingter Abgänge, stark fallender Zahlen bei den Kaderanwärtern und Abwanderung zunehmend junger Kadersoldaten, erachtet es die derzeitige Ressortführung für nicht notwendig, erforderliche Sofortmaßnahmen zu ergreifen, sondern verharrt in Untätigkeit. Das Bundesheer verliert dadurch massiv an Attraktivität als Arbeitgeber. Folgende Ursachen...